Brigitte Ederer

österreichische Politikerin (SPÖ) und Wirtschaftsmanagerin; Obfrau des österreichischen Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie 2010-2019; Vorstand für Personal und das Europageschäft der Siemens AG 2010-2013, ab 2001 bei dem Konzern, zunächst ab 2001 im Vorstand der Siemens Österreich und von 2005 bis 2010 Vorstandsvorsitzende; Nationalratsabgeordnete 1983-1997 (mit Unterbrechungen), Staatssekretärin im Kanzleramt 1992-1995, ab 1995 SPÖ-Bundesgeschäftsführerin und von 1997 bis 2000 Stadträtin (Landesministerin) in Wien

* 27. Februar 1956 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 49/2013

vom 3. Dezember 2013 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2020

Herkunft

Brigitte Ederer wurde am 27. Febr. 1956 in Wien geboren und wuchs im Arbeiter-Stadtteil Floridsdorf mit ihrem älteren Bruder (später Sektionschef im Unterrichtsministerium) in bescheidenen Verhältnissen auf. Die Eltern lebten getrennt, und die Mutter brachte die Familie alleine durch. Viel Zeit verbrachte sie auch auf dem Hof der Großeltern in Zwettl (Niederösterreich).

Ausbildung

Nach der Matura 1974 am Bundesrealgymnasium Wien studierte E. an der Universität Wien Volkswirtschaft und schloss 1980 mit dem Magister-Examen ab.

Wirken

Als Studentin war E. - die "rote Gitti" - ab 1977 für die Wiener Arbeiterkammer tätig, eine spezifische Körperschaft zur Interessenvertretung aller Angestellten und Arbeiter und Domäne der SPÖ. E. untersuchte in der wissenschaftlichen Abteilung bis ...